30 km
30 km
9:00 - 17:00
Dienstag - Sonntag
Für die ganze Familie
Natur- und Bildungszentrum des Nationalparks Riesengebirge, Schloss Sobieszów
Zentrum für Natur- und Umweltbildung des Karkonosze-Nationalparks Pałac Sobieszów.
Der Pałac Sobieszów stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. Ehedem lebte die Familie Schaffgotsch im Palast, die über Jahrhunderte die Güter in der Region Karkonosze verwaltete und die ersten Formen des Naturschutzes einführte sowie die Kulturentwicklung unterstützte. Im Zentrum für Natur- und Umweltbildung des Karkonosze-Nationalparks erwarten Sie zwei interaktive Ausstellungen: „Klimatische Karkonosze“ und „Pałac Sobieszów“. Zudem gibt es im Gebäude einen Souvenirladen, Konferenzräume und einen Bereich für Märkte und Freizeit. Die Ausstellungen sind in vier Sprachen verfügbar: Polnisch, Englisch, Tschechisch und Deutsch.
Die Ausstellung „Klimatische Karkonosze“ umfasst fast 1600 m² Fläche. Sie besteht aus sechs großen Themensälen.
Auf diese sehr beeindruckende und originelle Weise kann man unter anderem die geologische Geschichte der Karkonosze kennenlernen und die Gesteine und Mineralien sehen, aus denen dieses Gebirge besteht. Die Säle sind in einer geheimnisvollen und leicht futuristischen Atmosphäre gestaltet. Ein großer Vorteil der gesamten Ausstellung „Klimatische Karkonosze“ ist, dass alles berührt und direkt erfahren werden kann, wodurch der Besuch der Einrichtung nicht nur engagierend ist, sondern auch einen hohen Bildungswert hat.
Die Ausstellung „Pałac Sobieszów“ nimmt ca. 550 m² ein und umfasst 8 Themensäle.
Die im Erdgeschoss des Palastgebäudes untergebrachte Ausstellung lädt die Besucher zu einer Zeitreise ein. Ihr Ziel ist es, die Geschichte und Genealogie des schlesischen Geschlechts Schaffgotsch vorzustellen. Im Büro des Verwalters können die Besucher Kopien der Originaldokumente des Anwesens einsehen. Die Schaffgotschen führten in ihren Besitzungen eine Forstwirtschaft und unternahmen auch Versuche zum Schutz der Karkonoszer Natur. Im Raum der Forstwirtschaft können die Besucher erfahren, wie hart die Karkonoszer Holzfäller in der früheren Zeit arbeiteten. In einem weiteren Raum haben die Gäste durch Sichtfenster in einer speziell eingerichteten Fotoplastik die Gelegenheit, sich die Vertreter der heimischen Natur anzusehen – auf alten Grafiken und zeitgenössischen Naturfilmen. Der letzte Ausstellungsraum erzählt vom Karkonosze-Nationalpark, der – die Flächen des ehemaligen Grafenbesitzes verwaltend – gewissermaßen zum Erben der Familie Schaffgotsch wurde.
Praktische Informationen:
Beide Ausstellungen sind von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (letzter Eintritt um 16:00 Uhr).